Bei schönstem Wetter rund um den Büchelstein
Das schönste Spätsommerwetter und die Anpassung der neuen Infektionsmaßnahmenverordnung Mitte der Woche hatten dem Nordic-Walking-Event der DJK Grattersdorf doch noch zum Guten verholfen. Insgesamt 97 Teilnehmer machten sich auf einer der vier ausgeschilderten DSV-Routen auf dem Weg. Der Laufverein Deggendorf schickte 24 Teilnehmer zum Nordic-Walking-Event nach Grattersdorf und kassierte so wieder einmal den Sieger-Gruppenpreis.
Mittlerweile fand das überregionale Nordic-Walking-Event rund um den Büchelstein bereits zum 17. Mal statt. Dieser Sportlertreff ist in der ganzen Region einzigartig, da Walker aus ganz Ostbayern teilnehmen. Zudem ist Grattersdorf mittlerweile das einzige aktive DSV Nordic-Walkingzentrim in ganz Ostbayern.
Der Ausgangspunkt zu den vier Trails war in diesem Jahr wieder der Dorfplatz in der Dorfmitte, die Veranstaltung fand rein im Freien statt.
Die vier angebotenen Trails im ausgewiesenen DSV Nordic-Walking Zentrum sind ausgeschilderte Rundstrecken, die keine Wünsche offen lassen. Sie sind sowohl für Anfänger und auch Profis bestens geeignet.
Bestens organisiert hatten die Veranstalter, die DJK Grattersdorf, Sparte Ski, Abteilung Nordic Walking mit Konrad Egner und Johann Laggerbauer diesen Sportlertreff.
Unübertrefflich versorgt waren die Sportler auch auf ihrer Tour. An sieben Versorgungsständen an den Rundwegen wurden die Vorbeikommenden mit Getränken, Energieriegeln und Obst versorgt. Die ständig aktiven Streckenkontrollen sorgten für die Sicherheit auf der Strecke.
Das bewährte Team an der Anmeldung sorgte für einen reibungslosen Ablauf. Beim Eingang wurden die Daten aller Teilnehmenden dokumentiert, weitere Mitglieder der DJK waren für die Bewirtung und Verpflegung zuständig.
Hans Laggerbauer und Bürgermeister Robert Schwankl begrüßten die Teilnehmer, Laggerbauer gab den Startschuss, Bürgermeister Schwankl zerschnitt das Absperrband. Damit entließen sie die Walker auf ihre Strecken.
Je nach Ausdauer und Können konnten die Sportler zwischen der Panorama-Strecke rund um das Sonnenwaldgebiet mit der Länge von 21,5 Kilometer (Halbmarathon) durch die vier Gemeinden Grattersdorf, Hunding, Lalling und Auerbach, dem AOK Trail mit 3,8 Kilometer, der Siegsdorfer Petrusqelle-Strecke mit der Länge von 6,9 Kilometer und der Haas Fertigbau-Strecke mit 8,8 Kilometer, wählen.
Besonders Eifrige konnten auch mehrere Rundkurse marschieren.
An den Start zur Panorama-Strecke trauten sich 14 Teilnehmer. Bei den restlichen Routen bewältigten 34 Walker die schwarze Strecke, 43 Starter die rote Strecke und sechs Sportler die blaue Strecke.
Michael Oswald vom Sport Oswald informierte wieder über neue Ausstattungstrends und bot einen Stockverleih an.
Hans Laggerbauer bedankte sich bei allen Startern. Ein ganz großes Lob ging dabei an sein fleißiges Team, das über 40 Unterstützer beinhaltete, die in gewohnt engagierter Weise alle Teilnehmer versorgten. Ein besonders großer Dank ging an die beiden maßgeblichen Hauptverantwortlichen neben Hans Laggerbauer, Konrad Egner und Christian Ritzinger.
Bürgermeister Robert Schwankl bedankte sich bei allen Teilnehmern, dass sie den Weg nach Grattersdorf gefunden haben. Besonders freute es ihn, dass bei dem schönen Wetter alle wieder gesund am Ziel angekommen sind.
Unter Einhaltung aller Hygienevorschriften gab es eine kleine Brotzeit, Kaffee und Kuchen sowie Getränke am Dorfplatz.
Einen gelungenen Abschluss fand die Veranstaltung mit der Preisverleihung. Hans Laggerbauer zeichnete die teilnehmerstärksten Gruppen aus. Sieger wurde der Laufverein Deggendorf, der 24 Teilnehmer an den Start schickte. 21 Walker starteten für die Edscha-Pensionäre, die sich zum zweiten Mal beteiligten. Der TSV Natternberg und der SC Sonnenwald teilten sich den dritten Platz, beide Vereine hatten exakt gleich viele Teilnehmer, 10 Personen, an den Start geschickt und gleich viele Kilometer gelaufen. Als Mannschaftspreise gab es für die vier größten Gruppen Geldpreise.
Ein großer Dank ging hierbei auch an die Sponsoren, die Gasthäuser Aulinger in Schöfweg und den Büchelsteiner Hof mit der Familie Schulz in Grattersdorf.
Einfach weil es so schön ist, und weil es kaum vergleichbar abwechslungsreiche Routen und ein derartig gelungenes Walking-Event gibt, kommen Brigitte und Peter Schulte aus dem Allgäu schon viele Jahre nach Grattersdorf zum dortigen Büchelstein-Nordic-Walking-Event. Für die weiteste Anreise mit 265 Kilometern überreichte Organisator Hans Laggerbauer dem Ehepaar ein Geschenk.
Als älteste Teilnehmerin wurde Traudl Egner ausgezeichnet. Der jüngste Teilnehmer war Hannes Aulinger.

Beim Start entließen Hans Laggerbauer (rechts) und Bürgermeister Robert Schwankl die Starter auf die Strecken.

(hinten v. li.) Bürgermeister Robert Schwankl, Konrad Egner, Hans Laggerbauer und Christian Ritzinger mit den lachenden Siegern und Mannschaftsführern (vorne v. li.) Walter Körner für den Laufverein Deggendorf, Erna Killinger für die Edscha-Pensionäre, Brigitte Fleischmann für den TSV Natternberg und Wolfgang Trapp für den SC Sonnenwald.

(v. li.) Robert Schwankl und Hans Laggerbauer mit dem jüngsten Starter Hannes Aulinger und der ältesten Walkerin Traudl Egner. Beide bekamen ein Geschenk überreicht.
-ni