Etwas länger hat es gedauert, doch kurz vor Weihnachten ist Alfons Gramalla als ehemaliger Bürgermeister verabschiedet worden. Das ganze Jahr hindurch hat es Corona nicht zugelassen, Bürgermeister Robert Schwankl wollte in gebührendem Rahmen seinem Amtsvorgänger und auch den ausgeschiedenen Gemeinderäten Danke sagen. Nun war die Zahl der Anwesenden ganz klein, nur Alfons Gramalla mit Ehefrau Annemarie sowie die engste Mitarbeiterin Hannelore Sterl waren zugegen, als sich Bürgermeister Robert Schwankl für den besonderen Einsatz, das Engagement und die Leistung zum Wohle der Gemeinde bedankte. Als besondere Auszeichnung übergab er ihm die Bürgermedaille der Gemeinde.
Dabei war Alfons Gramalla jedes Mal ins kalte Wasser geworfen worden, zweiter Bürgermeister wurde der Gemeinderat nach dem Tod von Sepp Waindinger im Mai 2012. In dieser Funktion musste er fünf Jahre später zuerst den erkrankten Norbert Bayerl vertreten, nach dessen Tod war er kommissarischer Bürgermeister, zwei Monate später wurde er mit der überwältigenden Mehrheit von 80 Prozent im Januar 2018 zum Gemeindeoberhaupt gewählt. In diesen drei Jahren, so Schwankl, übernahm er äußerst mustergültig und hoch zuverlässig die Amtsgeschäfte in der Gemeinde. Dabei stand dieser Posten niemals auf seinem Lebensplan, so Gramalla, eigentlich wollte er seine Pension genießen.
Dank seiner Bereitschaft und seines sympathischen und engagierten Wesens, war er ein Glücksgriff für Grattersdorf, betonte Schwankl.
Als Dank für sein Engagement überreichte Schwankl eine Urkunde und einen Gutschein zum Abschied. Mit Gemeinderatsbeschluss vom Oktober wurde ihm zusätzlich die Bürgermedaille überreicht.
Für Ehefrau Annemarie gab es eine prächtige Orchidee. Dieses Geschenk kam „von Herzen, sie hat ihrem Ehemann jederzeit den Rücken freigehalten“, betonte Schwankl.
Obwohl die Amtszeit mit drei Jahren vergleichbar kurz war, hat Gramalla doch zahlreiche Verbesserungen für die Gemeinde und seine Bürger auf die Wege gebracht. Dazu gehören die Planungen zum Bau des Dorfhauses in Winsing, die Planungen zum Baugebiet Eichenweg und Breitenwiese II, die Planungen zur Sanierung der alten Grundschule zum neuen Bürgerzentrum, den Kauf eines neuen Unimogs und eines Radladers für den gemeindlichen Bauhof, den DSL-Ausbau und die verschiedensten Baumaßnahmen zum Kanal- und Wasseranschluss zahlreicher Ortschaften. Besonders dankte Schwankl Gramalla auch, dass er ihm seit der Amtsübergabe jederzeit mit Rat und Tat zur Seite steht, er immer auf die Tipps und das Wissen seines Vorgängers zurückgreifen kann.
Verantwortung hat Alfons Gramalla sein ganzes Leben übernommen, ehrenamtliche Tätigkeit macht ihm Spaß. 21 Jahre lang war er erster Vorsitzender der FFW Nabin, seit 2016 steht er als Vorsitzender an der Spitze der Imker.
Sichtlich überrascht und erfreut nahm Gramalla die Ehrung entgegen. Sämtliche Aufgaben hat er immer gerne übernommen, „es war’s wert, das Bürgermeisteramt war rückblickend gesehen, eine Bereicherung für sein Leben“. Nun sei er jedoch froh, endlich seinen Ruhestand genießen zu können.
Bild: Im Beisein von Gattin Annemarie überreichte Bürgermeister Robert Schwankl (links) an seinen Amtsvorgänger Alfons Gramalla die Bürgermedaille der Gemeinde Grattersdorf.
Nickl Bianca