Laut Mitteilung der Telekom ist der vertraglich vereinbarte Breitbandausbau im Gemeindegebiet Grattersdorf im Juni abgeschlossen worden. 

Zum Teil werden die jeweiligen Bereiche über Multifunktionsgehäuse versorgt, die mit Glasfaser angebunden sind, zum Teil ist ein unmittelbarer Glasfaseranschluss der Anwesen angeboten und vereinbart worden. 

Der Ausbau mit der sogenannten Multifunktionsgehäuse-Lösung erfolgte in den Ortsteilen:

Büchelstein, Eiserding, Ernading, Friedenberg, Hatzenberg, Kerschbaum, Maging, Nabin, Neufang, Oitzing, Wangerin, Weiking.

Die restlichen ausgeschriebenen Bereiche wurden mit der unmittelbaren Glasfaserlösung abgedeckt.

Seitens der Telekom hat jeder Haushalt, der für einen unmittelbaren Glasfaseranschluss vorgesehen ist, Unterlagen für die Beauftragung eines Hausanschlusses erhalten. Sofern ein entsprechender Auftrag erteilt worden ist, hat eine Baufirma die Verlegung eines Glasfaserkabels am Grundstück durchgeführt.

Die Telekom hat dann noch die Netzabschlusseinheit im Haus installiert. 

Für eine bessere Breitbandleistung ist ein entsprechender Tarif zu buchen. Dies gilt bei beiden Ausbauvarianten. 

Sollte Sie bisher noch kein Trupp im Auftrag der Telekom zu Hause angetroffen haben, müssten Sie selbst tätig werden und bei der Telekom oder in einem Telekom-Shop oder dergleichen einen neuen Vertrag vereinbaren, dann werden die Restarbeiten im Haus seitens der Telekom durchgeführt.

Seitens der Gemeinde wird um Mitteilung gebeten, wo trotz Beauftragung der Telekom keine Glasfaserleitung am Grundstück verlegt worden ist bzw. wo noch die Netzabschlusseinheit im Haus fehlt. 

Info bitte an Frau Apfelbacher 09904/8312-129.

Schwankl

1. Bürgermeister