In der Gemeinde Grattersdorf  wurde ein tolles Ferienprogramm für die Kinder angeboten. Zahlreiche Vereine und Privatpersonen engagierten sich, damit die Kinder abwechslungsreiche Ferien erleben konnten. 

Sieben Termine umfasste das diesjährige Ferienprogramm, das sich natürlich coronabedingt an bestimmte Regeln halten musste. Zum Einen fanden alle Termin im Freien statt, auch die Anzahl der teilnehmenden Kinder war begrenzt, was aber dem Spaß keinen Abbruch tat.

Ein Höhepunkt fand bei Alfons Gramalla im Garten statt. Der ehemalige Bürgermeister hat endlich wieder mehr Zeit, um sich seinem Hobby, dem Imkern zu widmen. Seine vielen tausend fleißigen Bienen stellte er auch den interessierten Kindern vor. Zudem erklärte er viel wissenswertes um die nötige Ausstattung eines Imkers. Behilflich war ihm dabei Imkerkollege Alfred Liebl. 

Die Kinder sahen dabei den Aufbau eines Bienenkastens, das nötige Werkzeug eines Imkers, von der Schleuder bis zu den verschiedenen Ausführungen der Schutzbekleidung. 

Gramalla berichtete über die verschiedenen Erzeugnisse, die ein Imker mit seinen Völkern gewinnen kann, vom Honig bis zum Bienenwachs. Damit die kleinen Besucher auch sehen, wie Honig gewonnen wird, durften sie aus einem Stock die Waben rausnehmen und selber Honig schleudern.

Er ging auf die Fütterung der Insekten im Winter ein, erklärte ebenfalls die verschiedenen Bienen eines Imkenstockes, den Arbeiterbienen, der König und der Drohnen. Um die „Hauptpersonen“ des nachmittags auch von der Nähe betrachten zu können, hatte Gramalla Kinder-Imkerhüte ausgeliehen. Sicher ausgestattet konnten die Nachwuchs-Imker die Tierchen in ihrem Stock beobachten und konnten sogar die Bienenkönigin finden.

Zu guter Letzt hatte Alfons Gramalla für die Kinder noch Malbücher und verschiedene Info-Prospekte über die Bienen besorgt. Für jeden Teilnehmer gab es zudem ein vorbereitetes Insektenhotel, das zuhause noch bemalt und ausgestattet werden kann.

Bürgermeister Robert Schwankl, der genau so interessiert den Erklärungen zuhörte und auch die Mädchen und Jungen für ihren Mut bewunderte, bedankte sich im Namen der Gemeinde für das „allerhand Wissenswerte über die Bienen-Völker“ und für die Bereitschaft „den Kindern in den Ferien was bieten zu wollen“.

 

Alfons Gramalla erklärte den interessierten Kindern den Aufbau eines Bienenstocks.

 

Alle Kinder wurden mit Imkerhüten ausgestattet. So konnten sie zusammen mit Alfons Gramalla und Alfred Liebl die fleißigen Bienen von der Nähe betrachten und selber Honig ernten.

-ni