Für ihr unentwegt, mehr als ein halbes Jahrhundert geleistetes, beispielhaftes und sehr umfangreiches ehrenamtliches Schaffen in der Pfarrei Grattersdorf hat Maria Drasch das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsident für Verdienste im Ehrenamt verliehen bekommen. Bereits als Jugendliche trat Maria Drasch dem Kirchenchor Grattersdorf bei. 1975 wurde der Katholische Frauenbund Grattersdorf gegründet. Maria Drasch zählte zu den Gründungsmitgliedern und wirkte bis 1992 in der Vorstandschaft als Kassenverwalterin.
Beim 1980 gegründeten Ortscaritasverband Grattersdorf waren Maria Drasch auch ein Gründungsmitglied, sie wirkte 25 Jahre für den Ortscaritasverband. Noch länger ehrenamtlich tätig ist sie im Pfarrgemeinderat Grattersdorf. Von 1968 bis 1972 gehörte sie dem Pfarrgemeinderat als berufenes Mitglied als Vertreterin der Jugend an und ab 1972 als gewähltes Mitglied. Vier Jahre später übernahm sie beim Pfarrgemeinderat die Aufgabe der Schriftführerin, die sie 14 Jahre innehatte. Es folgten weitere acht Jahre als stellvertretende Pfarrgemeinderatsvorsitzende. 2006 wurden Maria Drasch zum Ehrenmitglied ernannt.
Auch bereits mehr als ein Viertel Jahrhundert beteiligt sie sich bei den Reinigungsaktionen für die Pfarrkirche. Seit dem Jahr 2002 bringt sie sich als Wortgottesdienstleiterin in die Pfarrei ein. Vor sechs Jahren übernahm sie beim Seniorenclub Grattersdorf das Amt der 1. Vorsitzenden. Zu ihren Aufgaben gehört unter anderem das Organisieren der monatlichen Treffs.