Der diesjährige Rosenmontagsball der FFW Grattersdorf-Nabin fand wie alle Jahre im Gasthaus Lohner statt. Das Motto lautete „Feuer und Flamme“. Viele Faschingsbegeisterte kamen mit roten Perücken, Flammenumhängen oder glitzernden und blinkenden Lichterketten. Es waren auch feierwillige Cowboys, wilde Tiere und tanzende Fische vertreten.

Um acht Uhr begrüßte 1. Vorstand Andreas Schropp die zahlreichen Gäste im vollen Lohnersaal. Die Partyband „D`Strawanza“ legte mit flotter Tanzmusik los. Schnell füllte sich die Tanzfläche.

Nach einigen Tanzrunden wurde ein rießiger, weißer Kasten auf die Tanzfläche gebracht. Markus Rimböck moderierte die Froschhitparade und suchte nach zwei Kandidaten. Er bat Barbara und Helmut Reimer den ersten Hit zu erraten. Durch drücken der sieben Handpuppenfrösche, die jeweils ein Wort des Liedes quakten, musste der Titel des Liedes erkannt und dann eine Textzeile in die richtige Reihenfolge gebracht werden. Bis dies gelang, wurden die Lachmuskeln der Faschingsballgäste sehr strapaziert. Für Tanja und Konrad Egner galt es, das zweite Lied zu erraten. Auch hier war ein gutes Gehör der beiden und viele Lachmuskel der Zuschauer gefragt.

Den Höhepunkt erreichte die Show, als die Bürgermeisterkandidaten Robert Schwankl und Manfred Strobel als nächstes an der Reihe waren. Die beiden Teamplayer arbeiteten Hand in Hand und meisterten ihre Aufgabe hervorragend. Mit vielen Zurufen und Applaus dankten die Grattersdorfer Markus Rimböck und seinem Team.

Lale Schulz und ihre Tanzgruppe sorgten mit ihrem Auftritt für beste Stimmung. Zu flotten Zumbaklängen und einer Lichtershow klatschte und jubelte die ganze Faschingsgesellschaft.

In Windeseile waren die Lose der Tombola verkauft. Dank der fleißigen Sammler gab es heuer wieder hochwertige Sachpreise und zahlreiche Gutscheine. Ein großes Dankeschön an alle Spender.

Rene Strobel, Markus Zettl, Andreas Urmann und Michael Schropp holten aus ihren Werkzeugkisten ungeahnte Beats hervor. Von leise und langsam steigerten sie sich zu laut und schnell, bis der Saal tobte.
Mit ordentlichen Wum bearbeitete Markus Wittenzeller einen Spind mit Händen und Füßen im Rhythmus der Werkzeugkisten. Für seinen Körpereinsatz erntete er viel Applaus. Bei der Zugabe rockten die Werkzeugkisten den Rhythmus von „Wenn der Maibaum wieder am Dorfblotz steht“. Die Musiker stimmten mit ein und der ganze Saal klatschte in die Hände oder klopfte auf die Tische. Die Feuerwehrmänner starteten eine Polonaise , in der sich alle einhängten.

Mit ausgelassener Stimmung feierte der harte Kern bist in die frühen Morgenstunden. Dank Vorstand Schropp kamen alle Gäste sicher nach Hause.

Bürgermeisterkandidaten (v. l.) Robert Schwankl und Manfred Strobel errieten zusammen erfolgreich ein Lied der Froschhitparade.

Michael Schropp, Markus Zettl, Andreas Urmann, Rene Strobel und Markus Wittenzeller (v. l.) gaben ein tolles Konzert mit besonderen Instrumenten.