Wie steht es mit Sicherheit im Lallinger Winkel? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Vorstellung des Sicherheitsberichtes der Polizeiinspektion Deggendorf. im Lallinger Rathaus durch Polizeidirektor Markus Völkl und Polizeihauptkommissar Christian Unasch von der Polizeiinspektion Deggendorf. Nach den Ausführungen der Polizeivertreter können sich die Winkler weiterhin sicher fühlen.
Im Inspektionsbereich Deggendorf wurden 2022 laut Sicherheitsbericht 3 728 Straftaten erfasst, von denen 80,5 Prozent aufgeklärt werden konnten. Bei der Anzahl der Straftaten nicht berücksichtigt wurden auslandsrechtliche Verstöße.
Gespannt waren die Bürgermeister Robert Bauer, Michael Reitberger, Robert Schwankl und Thomas Straßer natürlich auf die Ergebnisse für ihre Kommunen.
25 Straftaten in der Gemeinde Grattersdorf bedeuten gegenüber dem Vorjahr einen Anstieg um acht Fälle. Der Anstieg ist vor allem auf die Zunahme von Körperverletzungen zurückzuführen. Die Aufklärungsquote ist deutlich auf 80 Prozent gesunken. Insgesamt gab es 74 Verkehrsunfälle. Bei sieben Unfällen wurden zwei Personen schwer verletzt, zehn leicht. Außerdem gab es 63 Kleinunfälle, davon 54 Wildunfälle. Der Gesamtschaden bei den Wildunfällen wurde auf 110 000 Euro geschätzt.
Sicherste Gemeinde im Inspektionsbereich mit acht Straftaten ist die Gemeinde Hunding. Gegenüber dem Vorjahr ist dies sogar ein leichter Rückgang. Die Straftaten sind hauptsächlich auf Diebstähle zurückzuführen. Die Aufklärungsquote von 87,5 Prozent hat sich gegenüber dem Vorjahr nicht stark verändert. Zu verzeichnen waren 47 Verkehrsunfälle bei denen fünf Personen leicht verletzt wurden. Bei vier Unfällen gab es schwerwiegenden Sachschaden. Von den 38 Kleinunfällen gab es 32 Wildbeteiligungen. Der Gesamtschaden wurde auf 101 000 Euro geschätzt.
Einen Anstieg der Straftaten gab es auch in der Gemeinde Lalling. Der Anstieg war vor allem bei den Rohheitsdelikten zu verzeichnen. Die Aufklärungsquote lag bei 80,8 Prozent.
Bei 66 Unfällen gab es drei Verletzte und Sachschaden von etwa 56 000 Euro. Von den 58 Kleinunfällen war in 53 Fällen Wild beteiligt.
Ein rückläufiger Trend mit 19 Straftaten ist in der Gemeinde Schaufling zu verzeichnen. Erneut wirkt sich der Rückgang bei den Sachbeschädigungen positiv aus. Stark zugenommen hat die Aufklärungsquote auf 89,5 Prozent. Zu beklagen waren 101 Verkehrsunfälle. Davon waren bei sieben Unfällen Personenschaden und bei acht Unfällen schwerwiegender Sachschaden zu beklagen. Von vier Unfallfluchten konnte eine geklärt werden. 87 Kleinunfälle ereigneten sich, davon 70 Wildunfälle. Es entstand ein Sachschaden von 382 000 Euro.

Trafen sich zum Sicherheitsgespräch im Lallinger Rathaus (v.l.) Christian Unasch, Robert Bauer, Michael Reitberger, Thomas Straßer, Markus Völkl und Robert Schwankl
Text und Foto: Andreas Schröck