Im Rahmen einer kleinen Feier mit den VG-Bürgermeistern und der Belegschaft konnte die Angestellte Irmgard Paternoster das 40jährige Dienstjubiläum feiern. Gemeinschaftsvorsitzender Robert Bauer nannte es außergewöhnlich, wenn ein Arbeitnehmer das gesamte Berufsleben beim gleichen Arbeitgeber bleibt. Für die aus Rohrstetten stammende Irmgard Paternoster trifft dies zu. Sie begann Anfang September 1981 als Auszubildende den Dienst bei der Verwaltungsgemeinschaft. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung wurde sie 1984 in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen. Stellvertretend für Bürgermeister und Kollegenkreis dankte Bauer für die Treue und ihren Einsatz. Irmgard Paternoster ist eine kompetente Ansprechpartnerin im Einwohner- und Passamt, die bei ihrer Tätigkeit besonderes Fingerspitzengefühl zeigt. Die Bürgermeister fühlen sich bei ihr gut aufgehoben. Bauer überreichte ihr eine Ehrenurkunde von Cornelia Trautner, Ministerin für Familie, Arbeit und Soziales.
Geschäftsstellenleiter Manfred Hunger begann seine Ansprache mit der Frage, was Irmgard Paternoster auszeichne. Er attestierte ihr Zuverlässigkeit, Unaufgeregtheit, Pflichtgefühl und Einsatz für die VG-Gemeinschaft. Sie ist zielstrebig bei der Erledigung der Aufgaben und zeigt auch unter Anspannung Gelassenheit statt Hektik. Die Zuverlässigkeit und Kontinuität seien Voraussetzung und Grundlage der Gemeinschaft in der super funktionierenden VG. Sie sei eine Powerfrau, die ihre Power trotz privater Schicksalsschläge als Selbstverständlichkeit sieht. Als Personalrätin habe sie sich viele Jahre intensiv bei vielen Gelegenheiten für ihre Kollegen eingesetzt und für den Zusammenhalt in der VG gesorgt. Auch er dankte Irmgard Paternoster für 40 Jahre Treue. Ihn erfülle ein Gefühl von Wehmut, wenn er daran danke, dass sich Irmgard Paternoster voraussichtlich Ende nächsten Jahres in den Ruhestand verabschieden wolle. vgl

Robert Bauer (l) und Manfred Hunger (r) gratulierten Irmgard Paternoster zum Dienstjubiläum
Text und Foto: Andreas Schröck