Grußwort des Bürgermeisters

Grüß Gott,
liebe Grattersdorferinnen und Grattersdorfer,
liebe Gäste,

als Bürgermeister begrüße ich Sie sehr herzlich und heiße Sie auch im Namen des Gemeinderates und der Verwaltung auf der Internetseite unserer Gemeinde herzlich willkommen.
Nehmen Sie sich ein wenig Zeit und lernen Sie Grattersdorf noch besser kennen. Hier finden Sie alles Wissenswerte und Interessante über die Gemeinde, ihre Infrastruktur und Einrichtungen.
Eingebettet in unser Sonnenwaldgebiet und umgeben von unseren Hausbergen, dem kleinen und großen Büchelstein sowie den 1011 m hohen Brotjacklriegl liegt unser idyllischer Ort.
Grattersdorf ist eine familienfreundliche Gemeinde, wo gute und bezahlbare Wohnqualität groß geschrieben wird. Wir leben dort wo andere Urlaub machen, wo noch jeder den anderen kennt, wo aktives Vereinsleben herrscht. Unter dem Motto „Grattersdorf hoit zam“ leben und erleben wir Gemeinschaft im Einklang mit der Natur.
Unsere Gewerbetreibenden und unsere Gasthäuser freuen sich auf Sie als Gäste. Wandern, Nordic Walking, Radfahren, Skifahren, Reiten und vieles mehr erwartet Sie bei uns.
Ich lade Sie ein, nicht nur auf unseren Internetseiten zu blättern, sondern uns auch zu besuchen.
Auf ein persönliches Gespräch freue ich mich schon heute.

Ihr
Bürgermeister
Robert Schwankl

Das Wappen

Amtliche Wappenbeschreibung:

„In Blau eine gesenkte, eingeschweifte, silberne Spitze, darin ein roter Zweig mit vier Blättern, vorne drei voneinander abgewendete, zwei zu eins gestellte, silberne Halbmonde, hinten ein schwebendes silbernes Lilienkreuz“.
 
Bedeutung: Der vierblättrige Zweig im Gemeindewappen verweist auf die früheren 4 Gemeinden. Die drei Monde stammen aus dem Wappen der Puchberger. Mit dem Lilienkreuz wird auf die vielen ehemaligen geistlichen Grundbesitzer hingewiesen.

INFORMATIONEN & BEKANNTMACHUNGEN

Halbzeit beim Mikrozensus 2025: 65 000 bayerische Bürgerinnen und Bürger müssen bis Jahresende noch mitmachen

Jedes Jahr startet in Bayern – wie im gesamten Bundesgebiet – der Mikrozensus. Diese jährliche...

Stellenanzeige: Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit für Tourist Info

Die Gemeinde Lalling sucht zum 01. November 2025 einen Mitarbeiter (m/w/d) Teilzeit max. 12...

Stellenausschreibung: Bauhofmitarbeiter (m/w/d) auf geringfügiger Basis

Die Gemeinde Grattersdorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Bauhofmitarbeiter (m/w/d) auf...

Der Sozialverband VdK informiert: „Wissenswertes zur Rentenversicherung“

Kreisgeschäftsführer Helmut Plenk macht aufmerksam: Auch als Rentner mit der Pflege von...

Sprechtag entfällt am 03.07.2025

Am Donnerstag, 03. Juli 2025 entfällt der Sprechtag in Grattersdorf. Am 07. Juli sind wir wieder...

Erst angestoßen, dann ausgeknockt! Das Wichtigste über K.-o.-Tropfen und wie man sich schützen kann

Immer wieder gibt es Berichte über vermuteten oder tatsächlichen Einsatz von K.O.-Tropfen auf...

Weniger Bürokratie für Vereine: Wegfall der Gestattung bei Alkoholausschank

Mit Wirkung vom 01.06.2025 hat der Gesetzgeber die Bayerische Gaststättenverordnung dahingehend...

Selbstversorgerhaus „SpielRaum“ des KJR Deggendorf in Platting

Mitten im Landkreis Deggendorf an den schönen Isarauen liegt der SPIELRAUM - das Kinder- und...

Spannende Abenteuer mit dem neuen Ferienprogramm erleben!

Das Ferienprogramm 2025 der Gemeinde Grattersdorf bietet wieder eine vielfältige Auswahl mit...

Gastfamilien gesucht: Sechs Jungen aus Brasilien freuen sich auf Deutschland!

Sechs Schüler aus Porto Alegre (Brasilien), im Alter von 14 bis 16 Jahren, suchen im Zeitraum vom...

Gemeindeblatt –
„Unsere Heimat“

BERICHTE

Bayernwerk unterstützt Kindergärten in der Region

Die Bayernwerk Netz GmbH fördert die Kindergärten in Schaufling und Grattersdorf mit je 500 €, zusätzlich überreichte Armin Krause vom Kommunalmanagement Ostbayern zu den symbolischen Schecks fünf neue Bobby-Cars, für jede Regelgruppe einen. In...