Grußwort des Bürgermeisters

Grüß Gott,
liebe Grattersdorferinnen und Grattersdorfer,
liebe Gäste,

als Bürgermeister begrüße ich Sie sehr herzlich und heiße Sie auch im Namen des Gemeinderates und der Verwaltung auf der Internetseite unserer Gemeinde herzlich willkommen.
Nehmen Sie sich ein wenig Zeit und lernen Sie Grattersdorf noch besser kennen. Hier finden Sie alles Wissenswerte und Interessante über die Gemeinde, ihre Infrastruktur und Einrichtungen.
Eingebettet in unser Sonnenwaldgebiet und umgeben von unseren Hausbergen, dem kleinen und großen Büchelstein sowie den 1011 m hohen Brotjacklriegl liegt unser idyllischer Ort.
Grattersdorf ist eine familienfreundliche Gemeinde, wo gute und bezahlbare Wohnqualität groß geschrieben wird. Wir leben dort wo andere Urlaub machen, wo noch jeder den anderen kennt, wo aktives Vereinsleben herrscht. Unter dem Motto „Grattersdorf hoit zam“ leben und erleben wir Gemeinschaft im Einklang mit der Natur.
Unsere Gewerbetreibenden und unsere Gasthäuser freuen sich auf Sie als Gäste. Wandern, Nordic Walking, Radfahren, Skifahren, Reiten und vieles mehr erwartet Sie bei uns.
Ich lade Sie ein, nicht nur auf unseren Internetseiten zu blättern, sondern uns auch zu besuchen.
Auf ein persönliches Gespräch freue ich mich schon heute.

Ihr
Bürgermeister
Robert Schwankl

Das Wappen

Amtliche Wappenbeschreibung:

„In Blau eine gesenkte, eingeschweifte, silberne Spitze, darin ein roter Zweig mit vier Blättern, vorne drei voneinander abgewendete, zwei zu eins gestellte, silberne Halbmonde, hinten ein schwebendes silbernes Lilienkreuz“.
 
Bedeutung: Der vierblättrige Zweig im Gemeindewappen verweist auf die früheren 4 Gemeinden. Die drei Monde stammen aus dem Wappen der Puchberger. Mit dem Lilienkreuz wird auf die vielen ehemaligen geistlichen Grundbesitzer hingewiesen.

INFORMATIONEN & BEKANNTMACHUNGEN

Beratungsangebot für Menschen mit Hörbehinderung

Die Informations- und Servicestelle für Menschen mit Hörbehinderung im Regierungsbezirk...

Vorstellung „Digitaler Pflegewegweiser Landkreis Deggendorf“

Aufgrund der immer älterwerdenden Bevölkerung steigt der Pflegebedarf in den kommenden Jahren...

Vorstellung GeschwisterCLUB

Hallo, wir sind der GeschwisterCLUB im Landkreis Deggendorf. Unser Team besteht aus den zwei...

Aufruf Regionalbudget 2024

Der ILE-Zusammenschluss „ILE Sonnenwald e. V.“ ruft unter Berücksichtigung der nachfolgend...

Tagesmutter / Tagesvater werden 

Neuer Qualifizierungskurs für Kindertagespflegepersonen startet am 19.01.2024 Das Amt für Jugend...

Stellenausschreibung Standesbeamten (m/w/d)

Die Verwaltungsgemeinschaft Lalling (4 Gemeinden, 5600 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen...

Stellenausschreibung Auszubildende / Auszubildenden (m/w/d) & Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) für das Beitragswesen

Die Verwaltungsgemeinschaft Lalling (4 Gemeinden, 5600 Einwohner) beabsichtigt zum 1. September...

Links für die Ergebnisse der Landtags- und Bezirkswahl

Links für die Ergebnisse der Landtags- und Bezirkswahl der VG Lalling Gemeinde Grattersdorf...

Förderung der gemeindlichen Betriebe durch Beteiligung an regionalen Gutscheinen

Seit bereits mehreren Jahren gibt es den VG-Gutschein, mit welchen die VG-Gemeinden die ansässigen...

LEADER-Förderung im Lallinger Winkel

Im Rahmen des LEADER-Projekts „StreuobstWISSEN – Kompetenz vor der Haustür“ sind im Landkreis...

Gemeindeblatt –
„Unsere Heimat“

BERICHTE

Rathaus zum Anfassen! Schulklassen zu Besuch im Lallinger Rathaus

Erst kürzlich besuchten die Schüler der vierten Klassen Gemeinschaftsvorsitzenden Robert Bauer und den Lallinger Rathauschef, Michael Reitberger, im Rathaus. Gründlich waren die 37 Schüler im Unterricht auf das Thema „Gemeinde“, wovon auch sie...