Grußwort des Bürgermeisters

Grüß Gott,
liebe Grattersdorferinnen und Grattersdorfer,
liebe Gäste,

als Bürgermeister begrüße ich Sie sehr herzlich und heiße Sie auch im Namen des Gemeinderates und der Verwaltung auf der Internetseite unserer Gemeinde herzlich willkommen.
Nehmen Sie sich ein wenig Zeit und lernen Sie Grattersdorf noch besser kennen. Hier finden Sie alles Wissenswerte und Interessante über die Gemeinde, ihre Infrastruktur und Einrichtungen.
Eingebettet in unser Sonnenwaldgebiet und umgeben von unseren Hausbergen, dem kleinen und großen Büchelstein sowie den 1011 m hohen Brotjacklriegl liegt unser idyllischer Ort.
Grattersdorf ist eine familienfreundliche Gemeinde, wo gute und bezahlbare Wohnqualität groß geschrieben wird. Wir leben dort wo andere Urlaub machen, wo noch jeder den anderen kennt, wo aktives Vereinsleben herrscht. Unter dem Motto „Grattersdorf hoit zam“ leben und erleben wir Gemeinschaft im Einklang mit der Natur.
Unsere Gewerbetreibenden und unsere Gasthäuser freuen sich auf Sie als Gäste. Wandern, Nordic Walking, Radfahren, Skifahren, Reiten und vieles mehr erwartet Sie bei uns.
Ich lade Sie ein, nicht nur auf unseren Internetseiten zu blättern, sondern uns auch zu besuchen.
Auf ein persönliches Gespräch freue ich mich schon heute.

Ihr
Bürgermeister
Robert Schwankl

Das Wappen

Amtliche Wappenbeschreibung:

„In Blau eine gesenkte, eingeschweifte, silberne Spitze, darin ein roter Zweig mit vier Blättern, vorne drei voneinander abgewendete, zwei zu eins gestellte, silberne Halbmonde, hinten ein schwebendes silbernes Lilienkreuz“.
 
Bedeutung: Der vierblättrige Zweig im Gemeindewappen verweist auf die früheren 4 Gemeinden. Die drei Monde stammen aus dem Wappen der Puchberger. Mit dem Lilienkreuz wird auf die vielen ehemaligen geistlichen Grundbesitzer hingewiesen.

INFORMATIONEN & BEKANNTMACHUNGEN

Sternwallfahrt am 06.05.2023

Die Bundesrepublik Deutschland steht wegen des komplexen und unstetig gewordenen...

Information zum „24-Stunden-Blitzmarathon“ am 21./22.04.2023

Der Freistaat Bayern beteiligt sich abermals mit einem „24-Stunden-Blitzmarathon“ im Rahmen des...

Bayerns erster „Heimat-Erlebnistag”

Das Heimatministerium initiiert zusammen mit dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V....

Vogelgrippe im Landkreis Deggendorf nachgewiesen

Weiterhin Verpflichtung zur Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen – Meldung von vermehrt toten...

Stellenausschreibung – Bauhofmitarbeiter

Die Gemeinde Grattersdorf stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Bauhofmitarbeiter (m/w/d) in...

Zusammenhalt in ländlichen Regionen? – Ein Forschungsprojekt zum Mitmachen

Wie ist es eigentlich um den sozialen Zusammenhalt in ländlichen Regionen Bayerns bestellt und...

Natura 2000 in Niederbayern – Managementplanung für das FFH-Gebiet „Obere Hengersberger Ohe mit Hangwiesen“

Aktuell wird die Entwurfsfassung des Managementplans zur Umsetzung von Maßnahmen im FFH-Gebiet mit...

Pressemitteilung – Bitte geben Sie Auskunft: ‚Mikrozensus 2023‘ startet in Bayern – 60 000 Haushalte werden befragt

Geschulte Interviewerinnen und Interviewer des Bayerischen Landesamts für Statistik bitten...

Warntag am 09.03.2023 Warnung der Bevölkerung

Weitere Infos: Sirenen- und Lautsprecherwarnung - Bayerisches Staatsministerium des Innern, für...

Stellenanzeige Verwaltungsfachkraft Kassen- und Finanzwesen

Die Verwaltungsgemeinschaft Lalling sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Verwaltungsfachkraft...

Gemeindeblatt –
„Unsere Heimat“

BERICHTE

Start des Wald-Wiesen-Streuobstwiesenprojektes 2023 des Kindergartens Lalling

Aktionstag des Obst- und Gartenbauvereins Lallinger Winkel, des Naturparks Bayerischer Wald und des Fit-Kids-Programms der VG Lalling Der St.-Christophorus Kindergarten Lalling unter Federführung der Kindergartenleiterin Daniela Kagerbauer, hat in...