Die Gruppentreffen finden statt im
Gemeindehaus Grattersdorf/Pfarrheim
Auguste-Winkler-Str. 1
94541 Gratttersdorf
Träger: KEB (Katholische Erwachsenenbildung) Deggendorf
Kontakt: KEB Deggendorf 0991/6228 oder
Altmann Roswitha, Tel. 09903/53 51 15
Gruppenleitung
Die Gruppenleiterin, Frau Roswitha Altmann, ist von Beruf Erzieherin und hat den Ausbildungskurs zur Eltern-Kind-Gruppenleiterin absolviert. Regelmäßige Fortbildungen dienen dem aktuellen Wissensstand zu Erziehungsfragen rund um Familie, Kind und Elternsein. Unterstützt wird Frau Altmann von Bernadette Obermüller, die seit Frühjahr 2018 die „Käferlgruppe“ leitet.
Gruppen und Gruppenzeiten
Donnerstags: 15:00 – 17:00 Uhr, Leitung: Roswitha Altmann
Ferienzeiten sind ausgenommen
Kosten
Die Gruppen treffen sich regelmäßig (ausgenommen Ferien)
wöchentlich für 2 Stunden.
Die Kosten für 10 Einheiten betragen 25,00 EUR, darin enthalten sind
9 Gruppenstunden und 1 Eltern-/Familientreff.
Angebot
Kontakt zu gleichaltrigen Kindern, Sing-, Finger-, Kreis- und Bewegungsspiele, Bilderbücher anschauen und einfache Bastelarbeiten.
Erfahrungsaustausch der Eltern.
Geburtstagsfeiern, Spiel auf dem dazugehörigem Spielplatz, der eigens mit Spielgeräten für die Kleinsten ausgestattet wurde, Büchereibesuche, Brauchtumspflege, Teilnahme an kirchlichen und weltlichen Festen der Gemeinde, Erlebnisausflüge, Kindersegnung und vieles mehr.
Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) im Landratsamt Deggendorf
Die KoKi ist eine Beratungsstelle für werdende Eltern und Familien mit Kindern bis drei Jahren, arbeitet als Fachdienst des Jugendamtes niederschwellig und präventiv im Zweierteam mit einer Kindheits- und einer Sozialpädagogin.
Kurz erklärt:
„Wir beraten und unterstützen werdende Eltern und Familien mit Kindern bis 3 Jahren. Unser Angebot umfasst Information über finanzielle Unterstützung für Familien, Beratung in Fragen der Kindergesundheit und speziellen Förderung, Unterstützung für sehr junge, unsichere, belastete oder überforderte Eltern. Wir kennen das soziale Netz der verschiedensten Professionen und Hilfestellen und helfen den Familien zu einer passgenauen Lösung für ihre individuelle Lage. Unsere Beratung unterliegt der Schweigepflicht, ist kostenlos und ein Angebot, das Familien freiwillig annehmen.“
Bitte besuchen Sie für weitere Informationen und Angebote die Homepage der KoKi: www.koki-deggendorf.de
Online-Version des Flyers zum Herunterladen: Koki_Flyer_2021