Über die Gemeinde
Grattersdorf – Straßennamen, Ortsteile und Weiler
Grattersdorf hat 36 Ortsteile (37 mit Grattersdorf), verteilt auf einer Fläche von knapp 26 ha. Der höchst gelegene Ortsteil ist Neufang bei 1.000 m über NN, der tiefstgelegene Punkt ist Bärnöd, gleichzeitig der „äußerste Zipfel“ der Gemeinde. Im Gemeindegebiet leben 1.285 Einwohner mit einer durchschnittlichen Bevölkerungsdichte von 50 Einwohner je qkm.
Straßennamen
Grattersdorf
Gottsmannsdorf
Roggersing
Ortsteile ohne Straßennamen
Bärnöd | Hatzenberg | Neufang |
Büchelstein | Kerschbaum | Oberaign |
Ebenöd | Klemming | Oitzing |
Eiserding | Konrading | Reigersberg |
Ernading | Kralling | Renzling |
Falkenacker | Kreuzerhof | Spichting |
Frieberding | Lanzing | Wangering |
Friedenberg | Liebmannsberg | Wannersdorf |
Furth | Lofering | Weiking |
Furthmühle | Maging | Winsing |
Gern | Nabin | Würzing |
Haselöd |
Zahlen, Daten, Fakten und Wissenswertes
Fläche insgesamt | 2.597,71 ha | |
Straßenlänge | 31,212 km | |
Gemeindeteile | 37 | |
Breitengrad | N | Grad: 48 Minute: 48 Sekunden: 20 |
Längengrad | O | Grad: 13 Minute: 9 Sekunden: 13 |
Historisches
Erste Erwähnung
Die erste urkundliche Erwähnung von Grattersdorf erfolgte 1209 in einer Urkunde des Grafen Berthold von Bogen. In der Urkunde erscheinen als Zeugen: Ulrich und Poppo de Gredinsdorf. Die beiden waren wohl Ministerialen der Grafen von Bogen. Der Gemeindeteil Winsing wurde als erste Ortschaft in der heutigen Gemeinde Grattersdorf urkundlich erwähnt, im Jahre 905 als Bucinbura.