Der ZAW Donau-Wald versendet ab diesem Jahr keine gedruckten Abfallkalender mehr an die Haushalte. Bisher fanden rund 260.000 Haushalte jeweils zur Jahresmitte einen Papierkalender in ihren Briefkästen. Die postalische Verteilung wird eingestellt. Der ZAW stellt damit ab 2025 vollständig auf digitale Lösungen um. Schon seit über 10 Jahren gibt es eine gut funktionierende ZAW-App, mit der man die Abfuhrtermine auf dem Smartphone stets parat hat. Mittlerweile nutzen über 70.000 Bürgerinnen und Bürger dieses digitale Angebot. Die neuen Termine sind immer aktuell verfügbar und die Nutzer müssen sich um nichts weiter kümmern. Die ZAW-App lässt sich auf der Homepage www.awg.de/abfallentsorgung/abfuhrkalender oder mit folgendem QR Code abscannen und herunterladen:
Warum diese Umstellung? Der Druck und die Verteilung der Kalenderversionen war jedes Jahr mit einem hohen organisatorischen Aufwand verbunden; zugleich wurden die Papierkalender mit der Zeit immer weniger genutzt. Der Verzicht auf den Druck und Versand großer Papiermengen ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern entspricht auch dem Weg vieler Kommunen, ihre Angebote im Sinne der digitalen Verwaltung neu auszurichten.
Der Onlinekalender kann nach Bedarf auch selbst oder durch Angehörige ausgedruckt werden. In Ausnahmefällen können sich Bürgerinnen und Bürger ohne Internetzugang telefonisch an den ZAW wenden. In diesen Fällen werden gedruckte Abfuhrkalender per Post zugesendet. Falls Fragen auftreten, steht der Kundenservice des ZAW selbstverständlich gerne unter der Telefonnummer 09903/920-900 zur Verfügung.
ZAW Donau-Wald