Am Vormittag wurde die „neue Grattersdorfer Dorfmitte“ eingeweiht und in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste offiziell ihrer Bestimmung übergeben, nachmittags standen die Türen für die Öffentlichkeit zur Besichtigung offen: insbesondere das aus dem alten Schulhaus entstandene Bürgerzentrum sowie der generalsanierte und durch einen Anbau erweiterte Kindergarten fanden großes Interesse bei der Bevölkerung. Zahlreiche Gäste ließen sich nicht entgehen, zu besichtigen, was aus den investierten Eigenmitteln der Gemeinde und den großzügigen Fördermitteln geworden ist.
Bürgermeister Robert Schwankl begrüßte die Gäste mit einer kurzen Ansprache, in der er den Werdegang der bisher größten Baumaßnahme der Gemeinde im Detail schilderte: Im Gesamtprojekt wurden in Grattersdorfs Dorfmitte ein multifunktionaler Parkplatz, der auch für Feste zur Verfügung steht neu erstellt, ebenso wie ein neuer, ansprechender, öffentlicher Kinderspielplatz. Die alte Schule wurde generalsaniert und zum Bürgerzentrum umfunktioniert, der Kindergarten wurde ebenfalls saniert und durch einen Anbau erweitert. Auch auf die investierten Eigenmittel und Fördergelder ging der Bürgermeister ein.
Unter musikalischer Begleitung von Jutta Gerg und der Leitung von Kindergartenchefin Anne Weikl sangen die Kindergartenkinder zur Eröffnung Lieder, die mit großem Applaus bedacht wurden. Auch die Kindertanzgruppe der DJK Grattersdorf-Sparte Ski unterhielt unter der Leitung von Lale Schulz die zahlreichen Gäste mit rhythmischen Tänzen, die die Gäste begeisterten.
Bürgermedaillenträger Josef Leitl hat den Grattersdorfer Kindergarten schon öfter mit großzügigen Spenden bedacht: Auch anlässlich der Kindergarteneinweihung spendete er erneut einen betrag von 800 Euro, wofür sich Kindrgartenleiterin Anne Weikl (l.) herzlich bedankt, rechts Karin Weber, Tochter von Leitl.
Die zahlreichen Besucher waren erstaunt, was in in zweieinhalb Jahren in Zusammenarbeit mit der Gemeinde als Auftraggeber, den Planern und zahlreichen Handwerkern geschaffen werden konnte: Im Untergeschoss des Bürgerzentrums wurden ein Werk- und Gymnastikraum sowie die Toilettenanlagen eingerichtet. Im Erdgeschoss befindet sich ein Büro für den Bürgermeister und ein Bürgerbüro für allgemeine Verwaltungsangelegenheiten und zwei flexibel nutzbare Bürgersäle mit je 100 m² Fläche sowie eine Küche. Im Obergeschoss wurde die Gemeindebücherei eingerichtet, sowie ein Multifunktionsraum für die Mutter-Kind-Gruppe und verschiedene Vereine. Sämtliche Räumlichkeiten können über einen Aufzug barrierefrei erreicht werden, auch eine öffentliche Toilette steht zur Verfügung. Das Gebäude wurde außerdem energetisch saniert, neue Fenster, eine Dachdämmung und ein Wärmedämmverbundsystem eingebaut.
Auch die direkt an das alte Schulhaus angebauten Räumlichkeiten des Kindergartens „St. Michael“ wurden saniert, in einem neuen Anbau kamen neue Gruppenräume hinzu. Auch der Spielplatz für den Kindergarten wurde neu, vielseitig und ansprechend gestaltet. Nach Abschluss der Arbeiten stehen nunmehr 50 Kindergartenplätze und elf Krippenplätze zur Verfügung. Personal und Kinder freuen sich nach den Umbaustrapazen über die neu gestalteten Räumlichkeiten und den Garten. Auch der neue öffentliche Spielplatz zwischen dem Parkplatz und dem Bürgerzentrum wurde am Tag der offenen Tür von den Kindern der Besucher intensiv in Beschlag genommen. Teils überdachte Sitzgelegenheiten bieten Rast für die Kinderbegleitung.

Die Kindergartenkinder bedankten sich, musikalisch unterstützt von Jutta Gerg mit einem Lied für den „neuen“ Kindergarten, Bürgermeister Robert Schwankl (v. r.) freute sich ebenso wie Kindergartenleiterin Anne Weikl.
Die Plätze für die Bewirtung im Innenhof zwischen Bürgerzentrum und Kindergarten waren den ganzen Tag über gut gefüllt, für das leibliche Wohl sorgten das Team des Kindergartenbeirates sowie örtliche Vereine mit einem große Kuchenbuffet, Schmankerln vom Grill und Getränken. Außerdem gab es ein unterhaltsames Rahmenprogramm für die Kinder wie Kinderschminken, Glitzertattoos, Schatzsuche und weitere Spiele. Man konnte die letzten Wochen schon feststellen, dass die „neue Grattersdorfer Mitte“ insgesamt von der Bevölkerung sehr gut angenommen wird, freut sich Bürgermeister Robert Schwankl.
Text und Fotos: Bernhard Süß