Aktuelles aus der Gemeinde Grattersdorf

Informationen & Bekanntmachungen

Aufhebung Abkochgebot in der Breitenwiese

Zentrale Trinkwasserversorgung Information an alle Wasserabnehmer in der Breitenwiese - Aufhebung Abkochgebot - Laut Prüfbericht des Ingenieurbüros LAFUWA vom 22.09.2025 wurden keine Grenz- bzw. Höchstwertüberschreitungen festgestellt. Demnach kann das Trinkwasser...

Gesundheit im Dialog: Vortragsreihe im zweiten Halbjahr 2025

In der zweiten Jahreshälfte wird die Vortragsreihe "Gesundheit im Dialog" im Landkreis Deggendorf mit verschiedenen Vorträgen und Themen fortgesetzt.. Alle Vorträge sind kostenlos – eine Anmeldung ist nicht nötig. Alle wichtigen Informationen finden Interessierte auch...

Stellenausschreibung: Bauhofmitarbeiter (m/w/d) auf geringfügiger Basis

Die Gemeinde Grattersdorf sucht einen Bauhofmitarbeiter (m/w/d)  auf geringfügiger Basis für den Winterdienst November 2025 bis März 2026. Die Tätigkeiten umfassen leichte Winterdiensttätigkeiten wie Schnee räumen, Streuen von Wegen/Ein- und Ausgängen, Zufahrten und...

Bürgerbefragung „Heimat – mehr als ein Gefühl“

Wie ist es eigentlich um den sozialen Zusammenhalt in ländlichen Regionen Bayerns bestellt und welche Ideen haben die Bürgerinnen und Bürger, um ihn zu stärken? – Das untersucht die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm bis 2026 in einem großen...

Das neue Gemeindeblatt ist online

Hier geht es zum aktuellen Gemeindeblatt: Gemeindeinformationsblatt – „Unsere Heimat“ | Gemeinde Grattersdorf

Achtung: Wasser wieder freigegeben!

An alle Haushalte: Ortschaften Panholling, Kirchfeld, Lalling, Gerholling, Frohnmühle, Kaußing, Watzing, Oisching, Euschertsfurth, Gottsmannsdorf, Furthmühle und Nabin. Aufgrund von Umbaumaßnahmen im genannten Bereich wurden zur Sicherstellung der Wasserqualität...

Unterstützung für Bürgerengagement durch Landkreis Deggendorf

Im Rahmen des LEADER-Projektes „Unterstützung Bürgerengagement“ fördert die LAG Landkreis Deggendorf Kleinprojekte, die das bürgerschaftliche Engagement in unserem Landkreis stärken und einen positiven Beitrag zur Lokalen Entwicklungsstrategie leisten. Dem...

1,9 Millionen für Hunding und Grattersdorf

Im Rahmen der Städtebauförderung dürfen sich die Gemeinden Grattersdorf und Hunding über insgesamt 1,9 Millionen Euro freuen. Das teilt Stimmkreisabgeordneter und Staatsminister Christian Bernreiter mit. In Grattersdorf wird der Umbau des ehemaligen Schulhauses in ein...

Wichtiger Hinweis zum Glasfaserausbau – Berater der Telekom vor Ort

Mit der Telekom ist zum Glasfaserausbau folgender Ablauf im Gemeindegebiet abgesprochen: Die Bevölkerung soll mit einem Informationsschreiben seitens der Telekom über den weiteren Ablauf des Glasfaserausbaus in Kenntnis gesetzt werden. Mit diesem Schreiben wird auch...

SVLFG startet zweite Förderaktion

Ab dem 1. März beginnt die zweite Förderaktion der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) zu ausgewählten Präventionsprodukten. Bezuschusst wird dann der Kauf von Sonnen- und Hitzeschutzprodukten sowie Kühlkleidung. Sonnenschutz im...

Online-Beratung hilft beim Ausfüllen von Anträgen

Die Online-Beratung der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) ermöglicht es Versicherten, Anträge digital gemeinsam mit den Sachbearbeitern richtig und bis zur Unterschrift auszufüllen. Mit diesem neuen Service möchte die SVLFG vor allem...

KSI: Austausch der Abwasserpumpen in der Kläranlage Grattersdorf

Bewilligungszeitraum: 01.05.2023 – 30.04.2025 Beteiligte Partner: Projektträger Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH, Stresemannstraße 69-71, 10963 Berlin, Internet: https://www.fz-juelich.de/ptj Förderkennzeichen: 67K23783 Ziel und Inhalt des Vorhabens:  In...

Präsentationen aus der Bürgerversammlung vom 21. November 2024

Am Donnerstag, 21. November 2024, hat im Gasthaus „Büchelsteiner Hof“ in Grattersdorf die diesjährige Bürgerversammlung stattgefunden. Hier können Sie die Präsentationen noch einmal ansehen: Präsentation Bürgerversammlung Grattersdorf 2024 Infoblatt 2023 Finanzbericht...

Reinigungspflichten auf Straßen sowie Geh- und Radwegen

Immer wieder führen Verunreinigungen des Straßen- und Gehwegenetzes - z.B. durch land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge oder Baumaschinen - zu schwierigen Situationen für Verkehrsteilnehmer, besonders für Radfahrerinnen und Radfahrer. Natürlich lässt es sich...

Tagesmutter / Tagesvater werden 

Neuer Qualifizierungskurs für Kindertagespflegepersonen startet am 24.01.2025 Das Amt für Jugend und Familie Deggendorf sucht Interessenten für die Tätigkeit als Tagesmutter / -vater. Kindertagespflege bedeutet die Betreuung von Kindern im Alter von 0 – 13 Jahren. Sie...

Schnelles Internet für Grattersdorf

Telekom erhält Zuschlag für Netzausbau Mehr Tempo: Mit bis zu 1 Gbit/s surfen Rund 480 Haushalte können ab Fertigstellung schnellere Anschlüsse nutzen Die Telekom hat die öffentliche Ausschreibung für den Internet-Ausbau in Grattersdorf gewonnen. Ab Fertigstellung...

GEMA-Gebühren von ehrenamtlichen Organisationen

Dank einer Neuregelung zur Übernahme der GEMA-Gebühren von ehrenamtlichen Organisationen profitieren rückwirkend zum 1. Januar 2024 nicht mehr nur eingetragene und gemeinnützige Vereine vom Pauschalvertrag des Freistaates mit der GEMA, sondern alle Organisationen, die...

Zurückschneiden von Hecken, Bäumen und Sträuchern

Aus gegebenem Anlass möchten wir an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger appellieren, dass Sie Hecken, Bäume und Sträucher auf Ihrem Grundstück, die in öffentliche Verkehrsflächen (Gehwege, Fahrbahnen, Plätze) hineinragen, regelmäßig zurückschneiden, so dass die...

Informationen zur Entnahme und Entsorgung von Poolwasser

Wie anderorts auch, verwenden viele Poolbesitzer in den VG-Gemeinden Grattersdorf, Hunding, Lalling und Schaufling Wasser aus der öffentlichen Wasserversorgung (Hausleitung und Hydranten) zur Befüllung ihrer Pools. Die Entnahme aus einem Hydranten muss immer durch...

Änderungen bei der Hundesteuersatzung ab 2024

Das Innenministerium hat eine neue Mustersatzung zur Hundesteuersatzung vorgelegt. Die Gemeinden haben sich auf folgende Änderungen zu den bisherigen Hundesteuersatzungen hervorgenommen. Die Kampfhundesteuer in Höhe von 200,- € / Jahr gilt auch für Kampfhunde, für die...

LEADER-Förderung im Lallinger Winkel

LEADER-Förderung im Lallinger Winkel

Im Rahmen des LEADER-Projekts „StreuobstWISSEN – Kompetenz vor der Haustür“ sind im Landkreis Deggendorf 15 ehrenamtliche Streuobstwiesenberater ausgebildet worden. Die kompetenten Ansprechpartner im Bereich Lallinger Winkel verpflichten sich, für Fragen zu Neuanlagen...

Meldung von Dachgeschossausbauten

Grundstückseigentümer sind verpflichtet, einen Dachgeschossausbau bei der Gemeinde zu melden. Bei einer Vergrößerung der Geschossfläche auf einem Grundstück, das an die öffentliche Wasserversorgung und/oder Abwasserbeseitigung angeschlossen ist, fällt nachträglich ein...

Das BayernPortal ist das Verwaltungsportal des Freistaats Bayern

Das Portal bietet Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen und Verwaltungen eine einheitliche Anlaufstelle sowie einen einheitlichen Zugang zu den staatlichen und kommunalen Verwaltungsdienstleistungen in Bayern. Nach Auswahl einer Leistung und eines Ortes werden die...

Notfallmappe

Kontrolle über das eigene Leben und ein selbstbestimmtes Handeln sind sehr wichtig. Doch was, wenn Sie sich einmal nicht selbst um Ihre Angelegenheiten kümmern können? Wer übernimmt diese wichtige Aufgabe für Sie? Und wo findet diese Person alle wichtigen...

Wichtige Information für alle Bauherren!!!

Das Bauantragsverfahren wird digital – Landratsamt Deggendorf führt das „Digitale Baugenehmigungsverfahren“ ein! Ab dem 01.01.2023 ist es soweit: Das Landratsamt Deggendorf wird das sogenannte „Digitale Baugenehmigungsverfahren“ starten. Grundlage dafür ist die...

Störungsmeldung Straßenbeleuchtung etc. über die Störmelder-App 

Defekte Straßenbeleuchtungen können nun per Internet und auch direkt über das Smartphone an die Gemeinde Grattersdorf gemeldet werden. Nachdem die Meldung bei uns eingegangen und geprüft ist, wird diese sofort an die zuständige Stelle weitergeleitet und...

Müssen Pferdeäpfel aufgesammelt werden?

Sind Pferde im Straßenverkehr unterwegs, muss auch der Mist eingesammelt werden. Wie jeder Reiter weiß: Es kann nicht vermieden werden, dass ein Pferd sich während des Ausritts erleichtert. Doch Anwohner und andere Verkehrsteilnehmer sind in der Regel nicht sehr...

Rasen mähen und sonstige Arbeiten am Feierabend und am Wochenende

Um 20.00 Uhr ist spätestens Schluss - damit es in der Nachbarschaft friedlich bleibt! Weil der späte Sonnenuntergang und die warme Witterung dazu verleitet, seine Freizeit-Aktivitäten bis in die Nacht auszudehnen, verweisen die Gemeinden in diesem Zusammenhang auf die...

An alle Hundebesitzer

In letzter Zeit ist es wiederholt vorgekommen, dass Hunde frei oder ohne Aufsicht herumgelaufen sind. Dies führte unter anderem leider auch dazu, dass die öffentliche Reinlichkeit gestört wurde. Bei der Gemeinde sind deshalb schon mehrere Beschwerden eingegangen. In...

Berichte

Grattersdorfer Benefiz-Motorradkorso bricht alle Rekorde

Grattersdorfer Benefiz-Motorradkorso bricht alle Rekorde

Das sonst eher beschauliche Dorf Grattersdorf im Lallinger Winkel am Fuße des Büchlsteins gelegen, war am Sonntag im Ausnahmezustand: Über 830 Motorräder, Trikes und Quads kamen in die Ortschaft und belegten jeden möglichen Parkplatz, denn die DJK Grattersdorf hatte...

Neuer John Deere für den Bauhof

Neuer John Deere für den Bauhof

Im Bauhof der Gemeinde Grattersdorf ist ein neues Fahrzeug „John Deere 4066 R“ in den Dienst gestellt worden. Jonas Spannmacher von der Firma Spannmacher aus Auerbach übergab an Bürgermeister Robert Schwankl den neuen John Deere. Auch die Bauhofmitarbeiter freuten...

Bayernwerk unterstützt Kindergärten in der Region

Die Bayernwerk Netz GmbH fördert die Kindergärten in Schaufling und Grattersdorf mit je 500 €, zusätzlich überreichte Armin Krause vom Kommunalmanagement Ostbayern zu den symbolischen Schecks fünf neue Bobby-Cars, für jede Regelgruppe einen. In Empfang genommen haben...

Großzügige Spende für den Grattersdorfer Kindergarten

Groß war die Freude bei den Kindern des Kindergartens St. Michael in Grattersdorf, als Agnes Schmid, Chefin der Fa. GB-Tech aus Deggendorf, zur Übergabe eines symbolischen Spendenschecks am Kindergarten eintraf. Auch Kindergartenleiterin Anne Weikl und Bürgermeister...

Spende von 6.000 Euro für Grattersdorfer Kindergarten

Spende von 6.000 Euro für Grattersdorfer Kindergarten

Das Vorstandsgremium des Vereins „Grattersdorf Natur und Kultur am Sonnenwald e. V.“ mit Vorsitzendem Franz Liebl, Schriftführerin Hannelore Sterl und Kassier Max Simeth wurde am Grattersdorfer Kindergarten bereits erwartet: Kindergartenleiterin Anne Weikl und die...

Großer Andrang beim „Tag der offenen Tür“ in Grattersdorf

Großer Andrang beim „Tag der offenen Tür“ in Grattersdorf

Am Vormittag wurde die „neue Grattersdorfer Dorfmitte“ eingeweiht und in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste offiziell ihrer Bestimmung übergeben, nachmittags standen die Türen für die Öffentlichkeit zur Besichtigung offen: insbesondere das aus dem alten Schulhaus...

„Zuckerl“ für Vereine und Institutionen im VG-Gebiet

Engagement, Zusammenhalt, Brauchtum. Dies sind nur ein paar Schlagwörter, um Vereine in Niederbayern zu beschreiben. Tief sind die Wurzeln Niederbayerischer Vereine, denn viele bestehen schon seit 100 Jahren und mehr. Und sie können stolz darauf sein! Gerade in der...